Eine PKL-Datei ist eine von pickle erstellte Datei, ein Python-Modul, mit dem Objekte in Dateien auf der Festplatte serialisiert und zur Laufzeit wieder in das Programm deserialisiert werden können. Es enthält einen Byte-Stream, der die Objekte darstellt.
Der Vorgang der Serialisierung wird als "Beizen" und die Deserialisierung als "Entpicken" bezeichnet. Eine PKL-Datei wird ausgewählt, um Speicherplatz zu sparen, wenn sie über ein Netzwerk gespeichert oder übertragen wird. Anschließend wird die Auswahl aufgehoben und zur Laufzeit wieder in den Programmspeicher geladen. Die PKL-Datei wird mit Python pickle und der Methode dump () erstellt und mit Python pickle und der Methode load () geladen
Zum Beizen werden drei Protokolle verwendet:
- Version 0 - Das ursprüngliche ASCII-Protokoll, das mit früheren Python-Versionen abwärtskompatibel ist.
- Version 1 - Das alte Binärformat, das mit früheren Python-Versionen abwärtskompatibel ist.
- Version 2 - Python 2.3-Format, das unterstützt Effizienteres Beizen neuer Stilklassen.
HINWEIS: PKL-Dateien haben möglicherweise auch die Erweiterung .PICKLE, häufiger jedoch die Erweiterung .P.
Programme, die Python Pickle File öffnen.